Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde der FDP-Sandhausen,
Bei der letzten Gemeinderatssitzung stand der Punkt “Umsetzung des Verkehrskonzeptes ruhender Verkehr, den daraus erforderlichen verkehrsrechtlichen Maßnahmen sowie der weiteren Öffentlichkeitsbeteiligung“ auf der Tagesordnung.
Die Themen rund um den Straßenverkehr sind seit vielen Jahren ein Hauptthema in unserer Gemeinde. Ob in den alten und neuen Wohngebieten wie auch in den Ortsdurchfahrten, ob als fließender Straßenverkehr oder der ruhende Verkehr beim Halten und Parken.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Sandhausen, der Verkehr, ob ruhend oder fließend, beeinflusst das Umfeld von uns allen, ein Ärgernis, das auch bei der Bürgerbefragung oder in den öffentlichen Gemeinderatssitzungen des Öfteren durch Sie angesprochen wurde mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Häufige Fragen kommen zu
- Parken auf dem Gehweg
- kein Durchkommen für Kinderwägen oder Rollstuhlfahrer
- Behinderung der Fahrradfahrer-Sicherheit, der Fußgänger im Straßenverkehr
- Behinderungen unserer Rettungsfahrzeuge und Dienstleister, wie z.B. Müllabfuhr
- Aus- und Einparken, sowie auch Strafzettel im ruhendem Verkehr und vieles mehr.
Handeln ist angesagt: Gemeindeverwaltung, Gemeinderat sowie ein Verkehrsplanungsbüro – MODUS-CONSULT – stellen sich diesen Themen und der Verantwortung.
In einigen nicht öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und an mehreren Klausurtagungen wurden diese Schwerpunkte und Anliegen aufgegriffen und behandelt. Ergebnisse und Vorschläge sowie mögliche Maßnahmen wurden gemeinsam erarbeitet. Ein neues Parkraumkonzept wurde erstellt.
Besonderes Augenmerkmal wurde hier auf die Fußgängerflache gelegt, sowie Umstrukturierung des ruhenden Verkehrs durch bauliche Maßnahmen. Umwandlungen von Straßen in verkehrsberuhigte Bereiche, Parkraumerhebungen, Erkundung unserer örtlichen Straßen auf Handlungsbedarf und Notwendigkeit zur Umgestaltung. Hier wurden durch das Verkehrsplanungsbüro mehrere Straßen ermittelt, die den bemängelten Umständen entsprechen, besonders im altem Ortskern (Kirchstraße, Sandgasse oder der Johann-Nikolaus-Kolb-Straße) aber auch in den Ortsdurchfahrten wie zum Beispiel in der Bahnhofstraße, Große Ringstraße oder Am Forst.
Erste Maßnahmen sollen an der Schul-, Kirch- und Johann-Nikolaus-Kolb-Straße wie auch in der Sandgasse durchgeführt werden. Sie sollen als verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen und umgewidmet werden.

Für die anderen Straßen soll es erneut in diesem Jahr eine Bürgerbeteiligung geben und eine Vorstellung des aktuellen Sachstands „Verkehrskonzept Ruhender Verkehr in Sandhausen“.
Dies können Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Sandhausen nachlesen unter sdnet.sandhausen.de, Sitzung vom 31.03.2025. Hier werden die Dokumente, Sachverhalte, Bilder und auch Skizzen zur Planung des Konzepts bereitgestellt. Machen Sie sich gerne ein Bild darüber.
Die FDP-Fraktion stimmte dem oben genannten Beschlusspunkt zu. Mit der Bitte um schnelle Umsetzung auch in den anderen Straßen. Für mehr Sicherheit im Verkehr, zudem spart dies Zeit, Kosten und Nerven .
Aber auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger können dazu beitragen: stellen sie Ihre Autos in die dazu ausgewiesenen Stellplätze, die Sie auch seinerzeit mit Ihrem Baugesuch beantragt und genehmigt bekommen haben. Sie tragen hiermit zu einer Entspannung im ruhenden Verkehr bei, “Vielen Dank dafür“.
Und halten Sie sich bitte immer an den Regelkatalog, der sämtliche Verkehrsvorschriften bündelt ( StVo).
„Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“
Für die Fraktion der FDP
Volker Liebetrau, Gemeinderat