In den letzten Jahren haben wir, der Gemeinderat, die Verwaltung, Vertreter der Grundschule und Elternvertreter darüber gefachsimpelt, wie der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Sandhausen umgesetzt werden könnte.
Heraus kam das Modell „Schule plus“ oder auch „Sandhäuser Modell“, das uns hier und heute noch einmal ausführlich präsentiert wurde. Es basiert auf dem Ergebnis einer Umfrage bei den betroffenen Eltern, ist sehr flexibel und lässt den Familien noch einen gewissen Spielraum. Wir hier im Gemeinderat haben in den vorausgegangen Sitzungen eingehend diskutiert. Man könnte sich in unzähligen Varianten und Bedenken verzetteln, aber gerade die Schulleiter unserer Grundschule haben sich sehr viele Gedanken gemacht und viel Zeit investiert in die Ausarbeitung dieses Modells und wenn sie und auch mehrheitlich die Eltern es so möchten, dann sagen wir lasst uns damit starten und sehen, wie es in der Praxis mit unserem „Sandhäuser Modell“ läuft.
Positiv für uns – wir sind gut in der Zeit, die Planung für die Umsetzung kann weitergehen.

Wir danken noch einmal Herrn Böllinger und Frau Reichenbächer von der Grundschule für ihren Einsatz und ihre Ausarbeitung für ein passendes Konzept.
Die Fraktion der FDP stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu.
Für die FDP Fraktion – Gemeinderätin Heidi Seeger